SONNTAGABEND und wieder allein.
Wieder fühlen sich tausende Pärchen schlecht,…
…weil sie sich aufgrund ihrer momentanen Umstände mit einer Fernbeziehung begnügen müssen. Manchmal fragt man sich wo das Wochenende bloss geblieben ist und ob es sich für die paar Stunden im Monat tatsächlich lohnt einer solch großen Sehnsucht hinzugeben?!
Es gibt immer mehr Fernbeziehungen und das in einer Zeit, in der es schon schwierig ist, eine Beziehung am Leben zu halten, die bessere Voraussetzungen und weniger Hindernisse birgt.
Heutzutage gibt es einfach viel zuviele Gründe, wieso Beziehungen im Allgemeinen zu Bruch gehen. Die Menschen werden immer egoistischer und möchten sich als besondere Individuen betrachten, zudem wissen wir alle um den moralischen und gesellschaftlichen Werteverfall. Dieser macht leider auch vor Beziehungen keinen Halt. Wo Treue früher kein Kompromiss war und Probleme in einer funktionierenden Beziehung ohne Frage direkt mit dem Partner geklärt wurden, da herrscht nun ein völlig anderes Treiben.
Ein Seitensprung ist mittlerweile kein Trennungsgrund mehr, dafür aber die Probleme und Sorgen des Partners, denn diese können zeitweise zu einer ungeliebten Belastung werden. Männer, wie Frauen fühlen sich in einer engen Partnerschaft oft eingeengt und zu wenig selbstbestimmt, sie sind es gewohnt einzigartig und Mittelpunkt zu sein, da ist es schwer sich zurückzunehmen, nur weil es auf einmal einen Partner gibt, der aktuell womöglich mehr Aufmerksamkeit abverlangt.
Soviel zu den allgemeinen Beobachtungen. Schwieriger noch gestaltet sich eine Fernbeziehung. Wegen der immer enger werdenden Vernetzung und Flexibilität der Menschen privat, wie beruflich, steigt die Zahl der Fernbeziehungen täglich. Sie bergen leider auch eine Latte an Problemen, die vielen Kilometer, die sie trennen. Es wird kein gemeinsamer Alltag gelebt, der tägliche Austausch muss über das Telefon oder das Internet stattfinden und viele Sorgen oder Ängste können so schlecht geteilt werden. Hinzukommt der entscheidende Faktor der ersehnten Zärtlichkeit, die sich unter der Woche oder auch über mehrere Wochen nicht austauschen lassen und sich damit eine weitere Sehnsucht entwickelt. Oft scheitern genau daran die Fernbeziehungen, denn urplötzlich taucht ein neuer Mensch im Alltag auf, der einem all das gibt.
An dieser Stelle möchten wir uns nun mit den Tipps & Tricks beschäftigen, die Fernbeziehungen auch auf Dauer funktionieren lässt. Das wichtigste ist, die Beziehung so stressfrei und unkompliziert werden zu lassen, wie es nur geht, denn an den vorprogrammierten Hindernissen, die sich aus einer Fernbeziehung ergeben, kann eben leider nichts geändert werden. Nun heißt es, das Beste aus der Situation zu machen.
Ist eine Fernbeziehung zwangsläufig zum Scheitern verurteilt und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?